Campus Wireless LAN
Am gesamten JKU Campus steht das geschützte WLAN "eduroam" zur Verfügung.
Wir empfehlen die Verwendung von eduroam - die Verbindung wird verschlüsselt und Sie werden - einmal auf dem Gerät eingerichtet - automatisch angemeldet.
Anmeldung im eduroam
Sie benötigen ein WLAN-Endgerät und einen aktiven eduroam Account.
Sicher drahtlos starten mit CAT
Diese eduroam CAT Anleitungen haben wir für Sie vorbereitet:
Unterstützte Betriebssysteme
Unser JKU eduroam Zertifikat lautet auf den Namen "eduroam.jku.at" und wurde von der "JKU Wireless Network CA G1" signiert. Ihr Gerät wird Sie möglicherweise dazu auffordern, dem Zertifikat zu vertrauen.
Geräte, die vor dem 22. September 2020 mit CAT installiert wurden, haben noch das alte Zertifikat, welches von TERENA und DigiCert signiert wurde.
Zur einfachen Installation auf Ihrem Gerät gibt es hilfreiche Assistenten unter http://cat.eduroam.org. Wählen Sie dort als Institution die JKU aus (bei Verwendung dieses Links bereits vorausgewählt) und es wird automatisch der richtige Assistent für Ihr Betriebssystem angeboten. Diese Vorgehensweise ist vom Informationsmanagement empfohlen und entsprechend auch in den Anleitungen vermerkt und beschrieben. Mit der Installationshilfe wird Ihr Gerät sicher und vollständig konfiguriert. Wenn Sie CAT nicht verwenden, wird Ihr Gerät nach Ablauf des alten Zertifikates keine Verbindung mehr herstellen können.
Bei sporadischen Problemen mit dem Wireless LAN verwenden Sie bitte einen aktuellen Hersteller-Treiber für den WLAN Adapter.
Bei Fragen oder wenn Sie unsicher sind, ob ein Zertifikat von der JKU stammt, wenden sie sich an den Servicedesk des Informationsmanagements.
Nutzung an anderen Universitäten
- Ihre eduroam Account funktioniert nicht nur im eduroam-Netz der Johannes Kepler Universität Linz, sondern auch in den eduroam-Netzen anderer eduroam-Teilnehmer (zB. an der Uni Wien, der TU München, an der Universidad de Córdoba in Spanien oder an der Harvard University in den USA). Details über teilnehmende Länder und Institutionen finden Sie auf der offiziellen eduroam Webseite https://www.eduroam.org/.
- Die Benutzerkennung einer anderen teilnehmenden Organisation funktioniert auch im eduroam-Netz der Johannes Kepler Universität Linz.
Informationen für externe eduroam-Benutzer an der JKU
Bitte lassen Sie sich vor Antritt Ihrer Reise eduroam von Ihrer eigenen IT-Abteilung einrichten! Wenn Ihr eduroam Zugang an Ihrer Heimatuniversität bereits funktioniert, sollte dieser auch an der JKU ohne weiteres Zutun funktionieren.
Zertifikatdetails
Hier finden Sie alle für den Verbindungsaufbau relevanten Zertifikate. Beim Verbindungsaufbau wird Ihnen möglicherweise ein Zertifikat präsentiert. Vergewissern Sie sich, dass dieses Zertifikat mit den folgenden Fingerabdrücken übereinstimmt:
- JKU Wireless Network CA G1 (SHA1 Fingerprint: BCEBBF55 D860650F AEE8BF04 6B4B77F8 8CDC5E16)
- eduroam.jku.at Zertifikat (SHA1 Fingerprint: 34 30 A0 56 3D C2 14 F0 D6 BA 9E 73 D1 FE 1A C8 51 9D 8F D8), zuletzt aktualisiert am 5.12.2022