Kursinhalte
Wie kann ich Noten von Moodle in KUSSS übernehmen?
Wo kann ich für meinen Kurs ein Vorschaubild einstellen?
Öffnen Sie Ihren Kurs und klicken Sie links im Block "Administration" unter "Kurs-Administration" auf "Einstellungen bearbeiten". Unter „Kursbild“ können Sie per Drag & Drop ein Bild einfügen. Klicken Sie abschließend auf „Speichern und anzeigen“.
Hier bietet sich die Verwendung der Bilder aus der Bilderdatenbank der Universitätskommunikation oder Ihres neuen Institutslogos an.
- Die Bilderdatenbank finden Sie unter folgendem Link: https://help.jku.at/x/EYZDAQ (Login mit Ihrem JKU Account). Bitte verwenden Sie keine Icons oder Hochformat-Bilder.
- Ihre Instituslogos finden Sie unter https://help.jku.at/x/GBwhAQ (Login mit Ihrem JKU Account). Bei Ihrem Institut unter Downloads finden Sie extra für Moodle aufbereitete Logos.
Innerhalb des Instituts wäre es gut, wenn Sie unterschiedliche Grafiken verwenden.
Ich habe einen neuen leeren Kurs - wie beginne ich?
- Öffnen Sie Ihren Moodle Kurs.
- Klicken Sie rechts oben auf den Button "Bearbeiten einschalten".
- Wählen Sie rechts "Themen hinzufügen", um den Kurs besser zu strukturieren.
- Sie können die Anzahl der Themen (Abschnitte, Wochen, Module, ...) eingeben und hinzufügen. Es können jederzeit weitere Themen hinzugefügt werden.
- Der oberste Abschnitt wird normalerweise für allgemeine Informationen verwendet und wird erst eingeblendet, wenn Inhalte eingefügt wurden. Sie können dort beispielsweise ein Ankündigungsforum einfügen.
- Wenn Sie rechts auf "Material oder Aktivität anlegen" klicken, können Sie Aktivitäten wie Tests, Aufgaben (mit Abgabemöglichkeit) und Abstimmungen oder Materialen wie Dateien und Links anlegen.
Wie kann ich eine Datei hochladen?
Es gibt mehrere Varianten um Dateien im Moodle hochzuladen.
Wie kann ich Inhalte kopieren?
Für unsere Moodles gibt es grundsätzlich eine Datensicherung. Diese Sicherung kann jedoch nicht dazu verwendet werden, um einzelne Inhalte wiederherzustellen, falls diese versehentlich gelöscht wurden.
Um rechtliche Vorgaben, wie z. B. Aufbewahrungspflichten, sicherzustellen, gibt es die Möglichkeit die Prüfungsantritte zu exportieren und so aufzubewahren (siehe "Wie verwende ich die Aktivität Test?" unter "Wie kann ich Testversuche archivieren?").
Wie kann ich ein Wiki inklusive der Inhalte kopieren?
Standardmäßig wird bei der Kurskopie ein neues Wiki eingerichtet. Die bestehenden Inhalte sind an die Daten der Wiki-Ersteller/innen gekoppelt. Damit die Inhalte übertragen werden, muss eine Kopie mit anonymisierten Nutzer/inneninhalten erfolgen. Um ein Wiki inklusive der Inhalte kopieren zu lassen, schicken Sie eine E-Mail (servicedesk@jku.at ) mit dem Link zum Wiki und die Kurzbezeichnung des Zielkurses. Wir kümmern uns um die Kopie.
Wie verwende ich den Papierkorb?
Wenn Sie eine Aktivität oder ein Material gelöscht haben, erscheint nach ca. einer Minute und erneutem Laden der Seite der Menüpunkt "Papierkorb" links im Block "Administration" unter "Kurs-Administration". Dort bleiben Inhalte für maximal 7 Tage erhalten.
- Klicken Sie links im Block "Administration" unter "Kurs-Administration" auf den Menüpunkt "Papierkorb".
- Im Papierkorb für den Kurs können Sie jetzt die gelöschten Inhalte entweder wiederherstellen oder dauerhaft löschen.
- Klicken Sie auf den Button in der Spalte "Wiederherstellen", um den entsprechenden Inhalt wiederherzustellen.
Wie sehe ich, was es in einem Kurs Neues gibt?
Im Block "Neue Aktivitäten" sehen Sie, welche Arbeitsmaterialien hinzugefügt wurden.
Wie kann ich weitere Themen (Abschnitte) hinzufügen und einzelnen Themen (Abschnitte) in meinem Kurs umbenennen?
Wie soll ich Text am besten in Moodle einfügen?
Um Probleme im Moodle zu vermeiden, fügen Sie Text bitte ohne Formatierungen ein.
Unter Windows gehen Sie dafür wie folgt vor:
- Markieren Sie den zu kopierenden Text z. B. in Word.
Nach einem Rechtsklick auf den markierten Bereich wählen Sie "Kopieren" oder kopieren Sie den Text mit Strg + C.
Machen Sie anschließend im Moodle im Editor einen Rechtsklick und wählen Sie "Als unformatierten Text einfügen" oder fügen Sie den Text mit Strg + Umschalttaste/Shift + V ein.
Unter macOS gibt es den Shortcut: Umschalttaste/Shift – ALT – CMD – V
Welche Möglichkeiten habe ich um im Moodle Dinge zu verbergen oder nur unter bestimmten Voraussetzungen anzuzeigen?
- Kurs verbergen
- Klicken Sie links im Block "Einstellungen" unter "Kurs-Administration" auf "Einstellungen bearbeiten".
- Unter "Kurssichtbarkeit" können Sie den Kurs vor Studierenden verbergen.
- Thema (Abschnitt verbergen)
- Klicken Sie rechts oben auf "Bearbeiten einschalten".
- Wählen Sie rechts neben dem Thementitel "Bearbeiten" > "Thema verbergen".
- Das Thema inkl. aller darin enthaltener Aktivitäten und Arbeitsmaterialien wird vor den Studierenden verborgen.
- Aktivität oder Arbeitsmaterial verbergen
- Klicken Sie rechts oben auf "Bearbeiten einschalten".
- Wählen Sie rechts neben der Aktivität oder dem Arbeitsmaterial "Bearbeiten" > "Verbergen", um es vor den Studierenden zu verbergen.
oder
- Klicken Sie auf die Aktivität oder das Arbeitsmaterial.
- Wählen Sie links im Block "Administration" > "Kurs-Administration" den Punkt "Einstellungen bearbeiten".
- Unter "Weitere Einstellungen" können Sie die "Verfügbarkeit" ebenfalls auf "Für Teilnehmer/innen verborgen" setzen.
oder
- Klicken Sie rechts oben auf "Bearbeiten einschalten".
- Wählen Sie rechts neben der Aktivität oder dem Arbeitsmaterial "Bearbeiten" > "Einstellungen bearbeiten".
- Unter "Weitere Einstellungen" können Sie die "Verfügbarkeit" ebenfalls auf "Für Teilnehmer/innen verborgen" setzen.
- Thema, Aktivität oder Arbeitsmaterial nur unter bestimmten Voraussetzungen anzeigen lassen
- Klicken Sie rechts oben auf "Bearbeiten einschalten".
- Wählen Sie rechts neben dem Thema, der Aktivität oder dem Arbeitsmaterial "Bearbeiten" > "Abschnitt bearbeiten", "Thema bearbeiten" oder "Einstellungen bearbeiten".
Unter "Voraussetzungen" > "Voraussetzung hinzufügen" können Sie nun festlegen unter welchen Umständen es für die Studierenden sichtbar sein soll, z. B. Bewertung einer Aktivität, Gruppe oder ein spezieller Zeitraum. Eine Erklärung dazu finden Sie auch in der offiziellen Moodle Dokumentation.
Wenn Sie einen Zeitraum bis zum Ende eines Tages festlegen möchten, wählen Sie zur besseren Verständlichkeit bitte 23:59 Uhr anstatt 00:00 Uhr.